Öffentlicher Vortrag

Pflegende Angehörige – zwischen Fürsorge und Belastung

Donnerstag, 14. November 2024 / Spital, Muri / 19 bis 20.30 Uhr

Das Spital Muri lädt am Donnerstag, 14. November 2024, zu einem weiteren öffentlichen Anlass ein. Andrea Käppeli, Pflegeexpertin APN-CH und MScN, informiert in ihrem Referat über die vielfältigen Leistungen pflegender Angehöriger und gibt Tipps, wie diese die Balance zwischen Fürsorge, Beruf und Entlastung finden können. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.

In der Schweiz kümmern sich rund 600’000 Angehörige um ein unterstützungsbedürftiges Familienmitglied und übernehmen dabei vielfältige Aufgaben. Diese reichen von Haushaltsführung und Fahrdiensten über administrative Tätigkeiten bis hin zu pflegerischen Leistungen. Die verantwortungsvolle Arbeit der Angehörigen erfordert viel Kraft, denn sie endet oft nicht mit dem Feierabend. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit den eigenen Grenzen auseinanderzusetzen und zu klären, wie weit das Engagement reichen soll und welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Entlastung zur Verfügung stehen.

Andrea Käppeli, Pflegeexpertin APN-CH und MScN, gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Leistungen pflegender Angehöriger. Ausserdem teilt sie wertvolle Tipps, wie sich herausfordernde Situationen bewältigen und Beruf, Familie sowie Pflege miteinander vereinbaren lassen.

Spital Muri
Das Spital Muri bietet für alle Lebensphasen eine qualitativ hochwertige Grundversorgung an. Darüber hinaus profitieren die Patientinnen und Patienten von einem breiten Spektrum an verschiedenen hochstehenden fachärztlichen Zusatzangeboten. 930 Mitarbeitende in 70 Berufsgruppen stellen in einer familiären Atmosphäre eine umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten sicher. Jährlich werden rund 116’100 ambulante Konsultationen und Therapien vorgenommen, 7’400 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und rund 560 Geburten begleitet. Das Spital Muri verfügt über 6 Operationssäle, 4 Gebärsäle, rund 100 Betten im stationären Bereich und 6 zertifizierte Intensivpflegeplätze. Verschiedene Therapien, Beratungen und ein Rettungsdienst runden das Leistungsangebot sinnvoll ab. Das Spital Muri ist ein anerkannter Aus- und Weiterbildungsbetrieb sowie SIWF-zertifizierte ärztliche Weiterbildungsstätte und beschäftigt rund 80 Auszubildende.

Spital Muri
Spitalstrasse 144
5630 Muri

056 675 11 11
www.spital-muri.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Stiftungsrat genehmigt Lohnsummenerhöhung

Der Stiftungsrat des Spitals Muri hat das Budget 2025 verabschiedet. Trotz erwartetem Verlust von 1,2 Millionen Franken bei einer EBITDA-Marge …

Veränderung in der Spitalleitung

Beatrice Zeindler, Leitung Pflegedienst und Mitglied der Spitalleitung, hat sich entschieden, das Spital Muri per Ende März 2025 zu verlassen, …

Engagement für die Brustgesundheit

Alljährlich rückt der internationale Brustkrebsmonat Oktober die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit. Brustkrebs ist …