Ernährung bei Krebs

Informationsveranstaltung der Krebsliga Aargau und des Spitals Muri für Betroffene, Nahestehende sowie interessierte Personen

3. Dezember 2024 / Spital Muri / 18 bis 19.30 Uhr

Am Dienstag, 3. Dezember 2024, findet im Spital Muri ein öffentlicher Vortrag zum Thema Ernährung bei Krebs statt. Bei dieser Informationsveranstaltung in der Zusammenarbeit mit der Krebsliga Aargau gibt eine Ernährungsberaterin einen Einblick in die Zusammenhänge von Ernährung und Krebs. 

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Früchten und wenig tierischen Lebensmitteln kann das Risiko für verschiedene Krebsarten senken. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass das Krebsrisiko mit einem gesunden Lebensstil um 30 bis 40 Prozent gesenkt werden kann. 

Folgende Schwerpunkte werden bei der Veranstaltung gesetzt:

  • Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinlieferanten
  • Stuhlregulierung und Darmflora
  • Wie viel Kohlenhydrate auf den Teller?
  • Zucker und seine Auswirkungen
  • Einfluss von Hitze auf Lebensmittel
  • Welche Fette gehören in die Küche?

Im Anschluss des Vortrages steht Ihnen das Team der Krebsliga Aargau sowie Expertinnen und Experten des Spitals Muri für Fragen zur Verfügung. 

Der Vortrag ist kostenlos und richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie interessierte Personen. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Ihre verbindliche Anmeldung nimmt die Krebsliga gerne wie folgt entgegen:
 oder Telefon: 062 834 75 75

Spital Muri
Das Spital Muri bietet für alle Lebensphasen eine qualitativ hochwertige Grundversorgung an. Darüber hinaus profitieren die Patientinnen und Patienten von einem breiten Spektrum an verschiedenen hochstehenden fachärztlichen Zusatzangeboten. 930 Mitarbeitende in 70 Berufsgruppen stellen in einer familiären Atmosphäre eine umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten sicher. Jährlich werden rund 116’100 ambulante Konsultationen und Therapien vorgenommen, 7’400 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und rund 560 Geburten begleitet. Das Spital Muri verfügt über 6 Operationssäle, 4 Gebärsäle, rund 100 Betten im stationären Bereich und 6 zertifizierte Intensivpflegeplätze. Verschiedene Therapien, Beratungen und ein Rettungsdienst runden das Leistungsangebot sinnvoll ab. Das Spital Muri ist ein anerkannter Aus- und Weiterbildungsbetrieb sowie SIWF-zertifizierte ärztliche Weiterbildungsstätte und beschäftigt rund 80 Auszubildende.

Spital Muri
Spitalstrasse 144
5630 Muri

056 675 11 11
www.spital-muri.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Transparente Wartezeiten in der Notfallpraxis dankdigitalem Ticketsystem

In der Notfallpraxis werden Personen bei akuten, nicht besonders schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen behandelt. Dank einem digitalen Ticketsystem werden Patientinnen und …

Verstärkung für die Kinderarztpraxis

Seit Anfang September verstärkt Dr. med. Nina Seelbach, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin FMH, das Team der Kinderarztpraxis Muri. Die beiden …

Engagement für die Brustgesundheit

Alljährlich rückt der internationale Brustkrebsmonat Oktober die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit. Brustkrebs ist …