Divine Swiss Classic

mit dem Aargauer Theodor Fröhlich

Samstag, 16. November 2024 / Festsaal Kloster Muri / 19.30 Uhr

Der Name ist Programm: Schweizer Musiker spielen Musik von Schweizer Komponisten und Komponistinnen! Die Vielfalt der Schweizer Sinfonik vom späten 18. bis frühen 20. Jahrhundert ist heute kaum einem Konzertbesucher bekannt. Schweizer Klassiker und Romantiker fristen ein Schattendasein. Genau hier setzt das 2018 gegründete Swiss Orchestra an: Es hat sich zum Ziel gesetzt, vergessene Schweizer Sinfoniker wieder auf die Konzertbühnen zu bringen und schweizweit unmittelbar erlebbar zu machen.

Auch in Muri widmet sich das Swiss Orchestra selten gespielter Musik von Schweizer Komponisten und Komponistinnen, wie Friedrich Theodor Fröhlichs Ouvertüre oder dem zeitgenössischen Werk «Tree Talk für 2 Solo-Violoncelli und Streichorchester» der Komponistin Helena Winkelmann. Friedrich Theodor Fröhlich wurde 1803 in Brugg geboren, starb 1836 in Aarau und hinterliess ein umfangreiches, selten gespieltes Werk, welches das Swiss Orchestra erneut zum Leben erwecken wird.

Umrahmt wird das Programm mit Beethovens Klavierkonzert Nr.3 und Mozarts Jupitersinfonie Nr. 41. Als Solist gastiert der international renommierte 30-jährige Pianist Teo Gheorghiu. Geboren und aufgewachsen ist Teo Gheorghiu in der Schweiz. Wurzeln hat der Schweiz-Kanadier jedoch auch in Rumänien. Er ist ein international erfolgreicher Pianist, künstlerischer Leiter der Konzertgesellschaft Freiburg und Dozent an der Musikhochschule Freiburg.

Das Swiss Orchestra
Die Vielfalt der Schweizer Sinfonik vom späten 18. bis frühen 20. Jahrhundert ist heute kaum einem Konzertbesucher bekannt. Schweizer Klassiker und Romantiker fristen ein Schattendasein. Genau hier setzt das 2018 gegründete Swiss Orchestra an: Es hat sich zum Ziel gesetzt, vergessene Schweizer Sinfoniker wieder auf die Konzertbühnen zu bringen und schweizweit unmittelbar erlebbar zu machen. Der dynamische Klangkörper, zusammengesetzt aus erstklassigen Instrumentalisten der jüngeren Generation, tourt gemeinsam mit renommierten Solistinnen und Solisten unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer durch die Schweiz und verknüpft höchste Qualität mit mitreissendem Esprit.

Swissness mit Pioniergeist
Im Gepäck finden sich nicht nur Highlights der Musikliteratur, sondern ebenso Trouvaillen der Schweizer Musikgeschichte. Einst hochgelobte Schweizer Komponisten der Klassik und Romantik erhalten ihre verdiente Bühne und das Publikum entdeckt einen Schatz an hervorragender Schweizer Musik. Als Pionier der Schweizer Sinfonik entwickelt das Swiss Orchestra bewährte Konzert-Traditionen weiter und verbindet diese mit innovativen Programmen. Die Dirigentin kommentiert die Werke direkt im Konzert, deckt spannende Hintergründe auf und lässt die Zuhörer in die Welt der Stücke eintauchen. Das Swiss Orchestra versteht sich als Orchester für die ganze Schweiz. Mit seiner schweizweiten Präsenz und dem programmatischen Schwerpunkt «Schweizer Sinfonik» besitzt das Swiss Orchestra ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Orchesterlandschaft.

Teo Gheorghiu – Klavier
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer 
– Leitung

PROGRAMM
Friedrich Theodor Fröhlich – Ouvertüre zu Dhyrns Drama «Konradin»
Ludwig van Beethoven – Klavierkonzert Nr.3, c-moll, op.37
Helena Winkelmann – Tree Talk für 2 Solo-Violoncelli und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart – Sinfonie Nr.41, C-Dur, KV 551, «Jupitersinfonie»

TICKETS
Kat A: CHF 50.– /25.–
Kat B: CHF 35.–/10.–

Bitte den Vorverkauf nutzen.

Muri Info
Besucherzentrum
Marktstrasse 4
5630 Muri
056 664 70 11

Das könnte Sie auch interessieren:

The Seed of the Sacred Fig

28. Dezember 2024: Teheran, zu Beginn der Bewegung 'Frau, Leben, Freiheit': Kaum ist Iman zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran …

The Wild Robot

28. Dezember 2024: In einer nicht weit entfernten Zukunft: Der weibliche Roboter Rozzum 7134 - kurz «Roz» - landet nicht …

Der Spitzname

21. Dezember 2024: Drei Jahre nach den Ereignissen auf Lanzarote wollen auch Thomas und Anna endlich ihre Hochzeit feiern. Sie …