Zwei eidgenössische Vorlagen
Am Sonntag, 22. September 2024, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über zwei eidgenössische Vorlagen. Zudem finden sieben Urnenwahlen der Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden statt. Erste Resultate sind nach 12 Uhr auf www.ag.ch abrufbar.
Der Bundesrat hat beschlossen, am 22. September 2024 die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung zu bringen:
- Vorlage 1: Volksinitiative vom 8. September 2020 «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)»
- Vorlage 2: Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge)
Auf kantonaler Ebene gelangen keine Vorlagen zur Abstimmung.
Erste Resultate der Abstimmung werden am 22. September 2024 ab circa 12 Uhr auf der Webseite des Kantons unter www.ag.ch/abstimmungsresultate aufgeschaltet. Zwischen- und Schlussergebnisse kommuniziert die Staatskanzlei auch über die Social-Media-Kanäle X und Facebook sowie den Liveticker auf www.ag.ch. Informationen zu den Vorlagen sowie laufend aktualisierte Ergebnisse am Abstimmungssonntag sind zudem über die von Bund und Kantonen betriebene App «VoteInfo» erhältlich.
Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden
Die 1. Wahlgänge der Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden Gerichtspräsidentinnen und Gerichtspräsidenten, Bezirksrichterinnen und Bezirksrichter, Friedensrichterinnen und Friedensrichter sowie Schulrätinnen und Schulräte der Bezirke) für die Amtsperiode 2025/2028 wurden vom Regierungsrat ebenfalls auf den 22. September 2024 festgelegt. In folgenden Bezirken und Friedensrichterkreisen kommt es zu Urnenwahlen:
- Bezirk Laufenburg: Wahl der Gerichtspräsidentin/des Gerichtspräsidenten 2 (75 %)
- Bezirk Laufenburg: Wahl der 6 Bezirksrichterinnen/Bezirksrichter
- Bezirk Lenzburg: Wahl der 6 Bezirksrichterinnen/Bezirksrichter
- Bezirk Lenzburg: Wahl der 7 Schulrätinnen/Schulräte des Bezirks
- Bezirk Muri: Wahl der 6 Bezirksrichterinnen/Bezirksrichter
- Kreis XIII (Bezirk Muri): Wahl der 3 Friedensrichterinnen/Friedensrichter
- Bezirk Rheinfelden: Wahl der 6 Bezirksrichterinnen/Bezirksrichter
Die Kandidatinnen und Kandidaten für diese Wahlen sind unter www.ag.ch/bkw2024 aufgeschaltet. Die Resultate werden am Sonntagnachmittag, 22. September 2024, auf www.ag.ch/wahlresultate aufgeschaltet.
In den übrigen Bezirken sowie Friedensrichterkreisen fanden stille Wahlen statt, da nicht mehr Kandidaturen eingingen, als Ämter zu besetzen waren.