In der Notfallpraxis werden Personen bei akuten, nicht besonders schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen behandelt. Dank einem digitalen Ticketsystem werden Patientinnen und Patienten ab sofort in Echtzeit über ihre individuelle Wartezeit informiert. Dies erhöht die Transparenz und die Planbarkeit der Behandlung.
In der Notfallpraxis kann es je nach Patientenaufkommen zu Wartezeiten von mehreren Stunden kommen. Mit der Einführung eines dynamischen Ticketsystems schafft das Spital Muri Transparenz über die aktuelle Wartezeit und erhöht somit die Planbarkeit der Behandlung wesentlich. Das Ticket kann online über die Website des Spitals Muri bezogen werden und informiert Patientinnen und Patienten laufend über den geplanten Behandlungszeitpunkt. Somit muss die Wartezeit nicht wie bis anhin vor Ort im Spital verbracht werden, sondern kann für andere Tätigkeiten genutzt werden. Patientinnen und Patienten ohne Computer oder Smartphone können das Ticket auch vor Ort in der Notfalltriage des Spitals Muri beziehen.
Medizinische Auskunft und Beratung am Telefon
Patientinnen und Patienten, die unsicher sind, ob sie den Notfall oder die Notfallpraxis aufsuchen sollen oder nicht, bietet das Spital Muri ein medizinisches Beratungstelefon unter der Nummer 056 675 89 89 (Normaltarif) an. Dieses ist täglich rund um die Uhr erreichbar. Je nach Einschätzung der Fachperson am Telefon wird die Anruferin oder der Anrufer darüber informiert, ob das Aufsuchen des Notfalls oder der Notfallpraxis nötig ist. Das medizinische Beratungstelefon wird von Montag bis Freitag jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr durch das medizinische Team der Notfallpraxis des Spitals Muri betreut. Ausserhalb dieser Zeiten wird die Beratung durch die externe Firma «Medgate» übernommen.
Herausforderungen in der Notfallversorgung
Die Notfallversorgung im Kanton Aargau befindet sich seit dem Konkurs der mobilen Ärzte im November 2023 im Wandel. Die Notfallpraxis im Spital Muri konnte bisher dank der Kooperation mit dem Freiämter Ärzteverband an 365 Tagen im Jahr mit patientenfreundlichen Öffnungszeiten betrieben werden. Im Verlauf des vergangenen Jahres haben die Mitglieder des Freiämter Ärzteverbands beschlossen, sich weitgehend aus dem Betrieb der Notfallpraxis zurückzuziehen. Ab dem 1. Februar 2025 leistet nur noch eine kleine Gruppe von Hausärztinnen und Hausärzten auf freiwilliger Basis Dienst in der Notfallpraxis.
Das Spital Muri unternimmt grosse Anstrengungen, die wegfallenden Kapazitäten mit internen Fachkräften zu kompensieren. Es dankt allen Hausärztinnen und Hausärzten für ihr bisheriges Engagement und insbesondere denjenigen, die weiterhin durch ihren Notfalldiensteinsatz einen Beitrag an die Versorgung der Bevölkerung in der Region leisten.
Geänderte Öffnungszeiten per 1. Februar 2025
Diese organisatorischen Anpassungen haben die Reduktion der Öffnungszeiten am Wochenende und an Feiertagen von je einer Stunde zur Folge. Die Öffnungszeiten lauten neu wie folgt: Montag bis Freitag von 09.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 21.00 Uhr. Ausserhalb dieser Öffnungszeiten erfolgt die Behandlung aller Notfälle auf der regulären Notfallstation, welche für schwerwiegende, dringliche Notfälle ausgelegt ist. Patientinnen und Patienten werden deshalb gebeten, den Besuch der Notfallpraxis auf den Folgetag zu verlegen, falls es die Situation zulässt.
Spital Muri Das Spital Muri bietet für alle Lebensphasen eine qualitativ hochwertige Grundversorgung an. Darüber hinaus profitieren die Patientinnen und Patienten von einem breiten Spektrum an verschiedenen hochstehenden fachärztlichen Zusatzangeboten. 930 Mitarbeitende in 70 Berufsgruppen stellen in einer familiären Atmosphäre eine umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten sicher. Jährlich werden rund 116’100 ambulante Konsultationen und Therapien vorgenommen, 7’400 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und rund 560 Geburten begleitet. Das Spital Muri verfügt über 6 Operationssäle, 4 Gebärsäle, rund 100 Betten im stationären Bereich und 6 zertifizierte Intensivpflegeplätze. Verschiedene Therapien, Beratungen und ein Rettungsdienst runden das Leistungsangebot sinnvoll ab. Das Spital Muri ist ein anerkannter Aus- und Weiterbildungsbetrieb sowie SIWF-zertifizierte ärztliche Weiterbildungsstätte und beschäftigt rund 80 Auszubildende. |
Spital Muri
Spitalstrasse 144
5630 Muri
056 675 11 11
www.spital-muri.ch