Montag, 25. November 2024 / Bern / 6 bis 18 Uhr
Wenn in den Berner Gassen der Geruch von Zwiebelkuchen und Glühwein in der Luft liegt, steht die Schweizer Bundesstadt im Zeichen des traditionellen Zibelemärit. Tausende Besucherinnen und Besucher sind schon frühmorgens in den Gassen der Oberen Altstadt unterwegs und geniessen die Mischung aus Bauernmarkt und Volksfest.
Einmal im Jahr steht so manche Bernerin und mancher Berner viel früher auf als sonst: Obwohl der Zibelemärit offiziell erst um 6 Uhr beginnt und um 18 Uhr endet, decken sich die Einheimischen schon ab 4 Uhr mit Zwiebelzöpfen ein. Während der Tag langsam erwacht, kann gemütlich durch die Gassen geschlendert und in Ruhe die Zwiebelzöpfe an den Ständen begutachtet werden.

Auch in der Küche dreht sich alles um die Zwiebel. Ob Zwiebelkuchen, Zwiebelsuppe, Zwiebelpizza oder Bratwurst mit Zwiebeln – die Restaurants in der Berner Altstadt bieten eine vielfältige Auswahl an Zwiebelgerichten. Perfekt dazu passt ein seelenwärmender Glühwein. Wer dem Duft von Caramel folgt, findet auch typische Jahrmarkt-Leckereien wie gebrannte Mandeln, Magenbrot und Zuckerwatte.
Der Zibelemärit (Zwiebelmarkt) ist der grösste Markt in Bern. Er findet immer am vierten Montag im November statt. Ein grosser Teil des Sortiments besteht aus Zwiebelzöpfen, Zwiebelkränzen und Zwiebelfiguren. Angeboten werden aber auch Textilien, Schmuck, Keramik und Spielwaren. Der Zibelemärit ist nicht nur für die Bernerinnen und Berner ein grosses Fest, sondern gilt schweizweit und im nahen Ausland als einmaliges Ereignis in der Vorweihnachtszeit. Die ersten auswärtigen Gäste reisen bereits in der Frühe an, um in das bunte Treiben einzutauchen und sich die besten Zwiebelzöpfe zu sichern. Offiziell beginnt der Markt um 6.00 Uhr morgens und endet um 18.00 Uhr. Tatsächlich werden aber schon ab 4.00 Uhr in der Frühe die ersten Verkäufe getätigt. |