«Murianer 1. August»

Informationsanlass und Vereinsgründung

Am Freitagabend, 15. November 2024, wurde im Restaurant Rössli in Muri die Gründung des Vereins «Murianer 1. August» erfolgreich vollzogen sowie die Anwesenden über die Pläne des Organisationskomitees orientiert. Dabei geht es nicht etwa um einen neuen, zusätzlichen Anlass am Nationalfeiertag, sondern um die Neugestaltung der bisherigen 1. August-Feier bereits ab kommendem Jahr.

Rund 40 Personen folgten der Einladung von Daniel Strub und Simon Waltenspühl zur Vereinsgründung «Murianer 1. August» und zum entsprechenden Infoanlass im gemütlichen Rahmen ins Rössli. Was ursprünglich an der Fasnacht mit einem Schnitzelbank-Vers von Verena Wigger (an der fasnächtlichen Réunion besser bekannt als «Lotti») und Daniel Strub begann, ist nicht wie so oft einfach im Sande verlaufen, sondern wurde von den beiden Initianten als Gelegenheit genutzt, künftig die Festlichkeiten zum Bundesfeiertag in unserer Gemeinde für die gesamte Bevölkerung attraktiver zu gestalten.

Nach dem Motto: nicht nur kritisieren, sondern besser machen…

Ursprung der Idee
Das erste Gespräch wurde bereits zu Beginn dieses Jahres mit dem Gemeinderat geführt. Das Anliegen stiess nicht nur auf Zustimmung, sondern es wurde auch die entsprechende Unterstützung und Kooperation hinsichtlich Veranstaltungsort, Abfallkonzept etc. seitens der Gemeinde Muri zugesichert. Auch die bisherigen Organisatoren Jungwacht und Blauring werden wie gewohnt mit dabei sein.

Vision des Vereins «Murianer 1. August»
Der «Murianer 1. August» soll keineswegs als neuer Anlass entstehen, sondern weiterhin als offizielle Bundestagsfeier gelten, die nach wie vor mit einem würdigen Festakt am 1. August stattfinden wird. Sie soll die gesamte Bevölkerung ansprechen und Programmpunkte insbesondere für betagte Menschen und Familien beinhalten. Der Fokus liegt klar auf allen Murianerinnen und Murianern; auswärtige Gäste sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Der Verein wie auch der Anlass selbst sind gemeinnützig und verfolgen keine kommerziellen Ziele. Die Finanzierung der Feier wird über den Betrieb einer Festwirtschaft, Spenden, Beiträge der Gemeinde, Beiträge von Stiftungen und durch Eigenleistung des OKs und von Vereinen gesichert.

Geplantes Programm
Der «Murianer 1. August» soll am Vormittag mit einem ökumenischen Gottesdienst im St. Martin oder der pflegimuri starten. Mit der Öffnung des Festzeltes und einem Platzkonzert einer Dorfmusik wird das Festgelände in der Bachmatten am Nachmittag eröffnet. In Zusammenarbeit mit pflegimuri, St. Martin und Pro Senectute Muri ist ein Senioren-Empfang mit Kaffee und Kuchen sowie eine kurze Ansprache geplant. Als weitere Aktivitäten stehen beispielsweise der Kinderplausch auf dem Programm. Die Details werden zum heutigen Zeitpunkt noch nicht verraten. Lampion basteln und verzieren sowie der abendliche Lampionumzug gehören aber sicher dazu. Ein 1. August-Jassturnier im Festzelt (Einschreiben online oder vor Ort) ist bereits organisiert. Abends ist dann Festzeltbetrieb mit Livemusik angesagt. Jeder Einwohnerin/jedem Einwohner der Gemeinde Muri wird Wurst/Brot und ein Getränk offeriert. Nach der offiziellen Rede zum Bundesfeiertag inkl. Landeshymne wird der bereits erwähnte Lampionumzug zum Holzstoss stattfinden. Das Feuer und privates Feuerwerk sind feste Bestandteile des Abends. Privates Feuerwerk kann auf einem bestimmten und überwachten Ort gezündet werden. Offizielles Ende der Feierlichkeit ist gegen 23.30 Uhr geplant.

Sponsoren/Partner und Helfer gesucht
Das OK von «Murianer 1. August» unter dem Vorsitz von Daniel Strub und Simon Waltenspühl ist bereits seit einigen Monaten fleissig bei der Arbeit und hat in der Zwischenzeit einiges auf die Beine gestellt, was Organisation und Infrastruktur betrifft. Aber es sind natürlich immer noch Sponsoren/Partner und auch viele Helfer gesucht, ohne die eine solche Veranstaltung kaum über die Bühne gehen kann. Bei Interesse kann man sich nächstens unter nationalfeiertag-muri.ch (derzeit noch im Aufbau) melden und in Zukunft auf dem Laufenden bleiben.

Daniel Strub präsentierte das Konzept des OKs der kommenden 1. August-Feiern.

Verein «Murianer 1. August»
Im Anschluss an die Präsentation durch Daniel Strub und Abendessen wurde der neue Verein mit 17 Gründungsmitgliedern erfolgreich ins Leben gerufen. Der Vorstand wird künftig angeführt durch Daniel Strub (Präsident, Kassier und Aktuar), Simon Waltenspühl (Vizepräsident), Janine Marti Strub, Albin Stierli und Louis Frey.


Das könnte Sie auch interessieren:

The Seed of the Sacred Fig

28. Dezember 2024: Teheran, zu Beginn der Bewegung 'Frau, Leben, Freiheit': Kaum ist Iman zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran …

The Wild Robot

28. Dezember 2024: In einer nicht weit entfernten Zukunft: Der weibliche Roboter Rozzum 7134 - kurz «Roz» - landet nicht …

Der Spitzname

21. Dezember 2024: Drei Jahre nach den Ereignissen auf Lanzarote wollen auch Thomas und Anna endlich ihre Hochzeit feiern. Sie …