Bilder: Verein Kultur Wohlen

Kleiner, aber feiner Adventszauber

Samstag, 30. November 2024 / 10.30 bis 19 Uhr / im Park des SCHWEIZER STROHMUSEUMS, Wohlen

Erneut organisiert vom Verein Kultur Wohlen findet am Samstag, 30. November 2024, der schon ein wenig zur Tradition gewordene Adventsmarkt im Park des SCHWEIZER STROHMUSEUMS statt. Zwischen 11.30 und 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher an den rund 20 Verkaufsständen ein vielfältiges, handgemachtes Angebot. Auch musikalisch wird für Adventsstimmung gesorgt sein.

Freuen darf man sich auch auf die Darbietungen verschiedener Formationen der Musikschule Wohlen. Auch kulinarisch werden die Gäste verwöhnt: Unter anderem gibts eine feine Kürbissuppe, Rauchwürste oder ein leckeres Raclette. Natürlich dürfen Glühwein, Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Ein Besuch im Stroh-Cafi im Rossstall lohnt sich.

Strohengel
Das Strohmuseum ist an diesem Tag zwischen 10.30 und 17 Uhr geöffnet. Man sollte die Gelegenheit nutzen und auf keinen Fall erneut den Workshop für Gross & Klein verpassen: Ab 13 Uhr (bis 16 Uhr) können einzigartige Strohengel angefertigt werden. Dieses Angebot ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich, freies Kommen und Gehen.

WerkStall
Kreatives Schaffen liegt dem Strohmuseum-Team am Herzen. Mit spielerischen, zuweilen auch experimentellen Kinder- oder Familienworkshops werden jeweils in einem lockeren Rahmen verschiedene Techniken der Strohverarbeitung sowie die Freude am Arbeiten mit dem Naturmaterial vermittelt.

Schweizer Strohmuseum
Bünzstrasse 5
5610 Wohlen

Tel. +41 56 622 60 26


www.strohmuseum.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Lara Stoll: 

30. April 2025: Sie ist zurück! Die Spoken Word Virtuosin und Preisträgerin des Salzburger Stiers vereint in ihrem fünften Soloprogramm …

Judith Bach: 

27. März 2025: Ein Friedhof, viel Himmel und jede Menge lockere Schrauben: Auch in ihrem zweiten Solostück macht Claire ihr …

David Nauer: 

18. März 2025: SRF-Fernsehkorrespondent David Nauer reist regelmässig in die Ukraine, auch an die Front. Wie geht es den Menschen …