Die Aargauische Kantonalbank (AKB) und die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bieten ihr erfolgreiches Förderprogramm zum dritten Mal an, um ausgewählte Unternehmen bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen zu begleiten und zu unterstützen.
Das AKB-Förderprogramm unterstützt Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie aufbauen oder verbessern möchten. Auch bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten oder der Entwicklung nachhaltiger Innovationen bietet das AKB Förderprogramm fachliche Unterstützung und Beratung.
Das Förderprogramm startet in die dritte Runde
Im Mai 2024 beginnt die dritte Austragung mit zehn innovativen Unternehmen aus dem Marktgebiet der AKB. Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der AKB, freut sich: «Mit unserem Förderprogramm haben wir den Nerv der Zeit getroffen. Viele Unternehmen setzen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.»
Praxisorientiertes Coaching
Anhand einer Unternehmensanalyse wird in einem ersten Schritt der Status Quo festgehalten. Darauf basierend wird mit den Unternehmen definiert, in welcher Form sie von der Förderung profitieren können und welche Ziele sie sich im Rahmen ihrer Teilnahme setzen. Mit Hilfe der AKB, der FHNW und von ausgewählten Coaches wird das Nachhaltigkeitsvorhaben anschliessend innerhalb von sechs Monaten umgesetzt.
Ein spannender Branchenmix aus dem Marktgebiet der AKB
Das sind die zehn Unternehmen, die am AKB Förderprogramm teilnehmen:
- Alb. Lehmann Lindmühle AG
- Creabeton Produktions AG
- Dreier AG Transporte-Logistik
- GreenEvents GmbH
- Hotel Kettenbrücke AG
- Murimoos werken und wohnen
- PlanProjekt AG
- Rosconi Systems AG
- Striega Therm AG
- 2assistU AG
Weitere Informationen zum Förderprogramm sind hier zu finden.