Samstag, 23. März 2023
Am 23. März 2024 ist es wieder soweit: Der Badener Limmat-Lauf steht vor der Tür. Erwartet werden bis zu 2000 Läuferinnen und Läufer am grössten Breitensportanlass in der Region Baden. Mit seiner grösstenteils flachen Strecke der Limmat entlang ist er ein absolutes Highlight für alle Läuferinnen und Läufer, die sich bereits im Frühjahr sportlich herausfordern und gemeinsam die Freude am Laufsport zelebrieren wollen.
Der Badener Limmat-Lauf, organisiert von LV Wettingen-Baden und STV Baden ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein erstes gesellschaftliches Zusammenfinden im Frühling. Vier verschiedene Lauf-Kategorien bieten für jeden Geschmack und jedes Niveau genau das Richtige. Die Teilnahme lohnt sich auf jeden Fall! Die Schnellsten dürfen sich natürlich auf Medaillen und weitere attraktive Preise freuen. Und wer an der Verlosung teilnimmt, gewinnt vielleicht sein neues Traum-Bike von Bike Zone. Natürlich erhalten alle auch ein Läufergeschenk als Andenken an ihre Leistung. Was das sein wird, bleibt aber noch ein Geheimnis.
Besonders spannend wird es dieses Jahr bei der Teamwertung: Beim doppelten Holzbrugg-Lauf können Teams aus vier Personen (mind. zwei Frauen) gegeneinander antreten. Welches Team hat den besten Teamgeist und die meiste Energie?
Laufstrecken
- Hauptstrecke (13200 m): Stadion Aue (300-m-Start) – Kanalstrasse – Holzbrücke – Limmatpromenade – Kurplatz – Mättelipark – Kraftwerk Kappelerhof – Wehrbrücke (Powersprint) – schräger Weg – Talackerstrasse – Haldenstrasse – Tennisplätze Obersiggenthal – Siggenthaler Feld bis Pt. 367 – Wasserweg – zurück an die Limmat – Wehrbrücke – Limmatpromenade – Kronengasse – Untere Halde – Grabenstrasse – von Rechenbergweg – Wehrbrücke – Stadion Aue
- Doppelter Holzbrugg-Lauf (4080 m): Stadion Aue (300-m-Start) – Parkplatz Aue – Kanalstrasse – Holzbrücke – Untere Halde – Grabenstrasse – von Rechenbergweg – Wehrbrücke – Stadion Aue – Parkplatz Aue – Kanalstrasse – Holzbrücke – Untere Halde – Grabenstrasse – von Rechenbergweg – Wehrbrücke – Stadion Aue
- Holzbrugg-Lauf (2190 m): Stadion Aue (300-m-Start) – Parkplatz Aue – Kanalstrasse – Holzbrücke – Untere Hald – Grabenstrasse – von Rechenbergweg – Wehrbrücke – Stadion Aue
- Stadion-Lauf: Wehrbrücke – Stadion Aue
Regionale Leckerbissen vom Grill und prickelnd kühle Getränke erwarten euch. Also kommt vorbei, testet eure Fitness, feuert eure Liebsten an und geniesst einen Tag ganz im Zeichen des Laufsports!